einmischen

einmischen

* * *

ein|mi|schen ['ai̮nmɪʃn̩], mischte ein, eingemischt <+ sich>:
sich redend oder handelnd an etwas beteiligen, womit man eigentlich nichts zu tun hat:
die Erziehung der Kinder ist eure Sache, ich will mich da nicht einmischen.

* * *

ein||mi|schen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \einmischen in etwas hineinmischen, untermischen
II 〈V. refl.〉 sich \einmischen dazwischenreden, eingreifen ● er mischt sich in alles ein; sich ständig in fremde Angelegenheiten \einmischen ständig ungebeten in fremde A. eingreifen; sich in ein Gespräch \einmischen

* * *

ein|mi|schen <sw. V.; hat:
1. (selten) in etw. [hinein]mischen:
er hat zu viel Rot [in das Blau] eingemischt.
2. <e. + sich> sich (redend od. handelnd) mit etw. befassen, an etw. beteiligen, womit man eigentlich nichts zu tun hat, was einen nicht betrifft:
da will ich mich lieber nicht e.

* * *

ein|mi|schen <sw. V.; hat: 1. (selten) in etw. [hinein]mischen: er hat zu viel Rot [in das Blau] eingemischt; Deshalb werden Maschinen eingesetzt, die einerseits Umgebungsluft feinblasig in die Abwässer einmischen (Rhein. Merkur 18. 5. 84, 26); Ü <e. + sich:> einer Rache ..., in die sich viele schäbige Motive e. mochten (Rothfels, Opposition 116). 2. <e. + sich> sich (redend od. handelnd) mit etw. befassen, an etw. beteiligen, womit man eigentlich nichts zu tun hat, was einen nicht betrifft: du musst dich in alles, in jedes Gespräch e.!; da will ich mich lieber nicht e.; Max Frisch mischt sich mit einem Buch in die hitzige Debatte unter den Eidgenossen ein (MM 8. 6. 89, 32); CCI wird sich auch im neuen Jahr in Dinge e., deren alleinige Lösung irgendwelche Interessengruppen für sich in Anspruch nehmen wollen (CCI 1, 1989, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eīnmischen — Eīnmíschen, verb. reg. act. hinein mischen, doch mehr in figürlichem als eigentlichem Verstande. Verse mit in eine Rede einmischen. Er mischt allerley Mährchen mit ein. Er mischt sich überall mit ein. In die Sache mag ich mich nicht mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einmischen, — einmischen, ich: ↑intervenieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einmischen — sich einmischen dazwischenfahren, dazwischenreden, eingreifen, sich einmengen, sich einschalten, hineinreden; (bildungsspr.): intervenieren; (ugs.): dazwischenfunken, dreinreden, sich hängen in, seine Nase in etw. [hinein]stecken. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einmischen — ein·mi·schen, sich (hat) [Vr] sich in etwas (Akk) einmischen in eine Handlung eingreifen, die einen nicht betrifft: sich in einen Streit einmischen; sich in jemandes Angelegenheiten einmischen || hierzu Ein·mi·schung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einmischen, sich — sich einmischen V. (Mittelstufe) in die Angelegenheiten anderer Menschen eingreifen Synonyme: sich einmengen, sich hineinmischen, sich dareinmischen (geh.), sich mengen (ugs.) Beispiel: Meine Mutter mischt sich immer in mein Leben ein.… …   Extremes Deutsch

  • einmischen — ein|mi|schen , sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich in ein Gespräch einmischen — [Redensart] Auch: • sich in ein Gespräch hineindrängen Bsp.: • Was für eine unhöfliche Person! Ich unterhielt mich mit Sally und er hat sich einfach eingemischt …   Deutsch Wörterbuch

  • Doppelkopf — Ein „Doppelkopf“ Doppelkopfblatt (mit Joker), franzö …   Deutsch Wikipedia

  • einmengen — ein||men|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas einmengen in etwas hineinmengen, mischen II 〈V. refl.〉 sich einmengen (in) sich einmischen (in) * * * ein|men|gen <sw. V.; hat: 1. (selten) ↑ einmischen (1) …   Universal-Lexikon

  • hineinreden — ◆ hin|ein||re|den 〈V. intr.; hat〉 1. unbefugt dazwischenreden, sich einmischen in 2. in jmdn. hineinreden auf jmdn. einreden, jmdm. heftig zureden, jmdn. zu beeinflussen suchen ● ich lasse mir (in meine Angelegenheiten, Pläne) nicht hineinreden,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”